Sitemap
Auf dem Bild: Die Preisträgerinnen und Preisträger aus der dritten Runde der Initiative „30 für 30" und die neuen Bündnispartner für den Ökopakt.

Ausgezeichnetes Bio aus Bayern

Pressemitteilung

Im oberbayerischen Weilheim-Schongau standen die Zeichen am 27.04.2023 ganz im Sinne des ökologischen Landbaus. Denn mit der Preisverleihung zur Initiative „30 für 30“ und der Anerkennung neuer Paktmitglieder für den Ökopakt, wurden gleich sieben bayerische Betriebe und Organisationen für ihr Engagement wertgeschätzt. Die Preisträgerinnen und Preisträger der dritten Runde der Initiative „30 für 30“ zeigen mit ihren Projekten und Produkten die gesamte Vielfalt der bayerischen Bio-Lebensmittelbranche. Für ihren Einsatz um die bio-regionale Ernährung wurden die Albrechthof Catering & Menü GmbH, der Biohof Horsch Högenau, der Biohof Königsfeld, das Bio Hotel Schwarzer Bock und der Grosserhof ausgezeichnet. Alle prämierten Betriebe sind Zeichennutzer des Bayerischen Bio-Siegels. Anerkennung für ihre Aufnahme in den Ökopakt gab es zudem für das UNSER LAND Netzwerk und den Fränkischen Weinbauverband e.V. Diese setzen sich aktiv für eine Förderung der heimischen Ökoproduktion ein.

(mehr …)
Holzregal befüllt mit Bio-Lebensmitteln.

SEMINAR:

DAS BAYERISCHE BIO-SIEGEL ZUM EINSTIEG (15.02.2023)

Seit der Einführung im Jahr 2015 ist der Bekanntheitsgrad des Bayerischen Bio-Siegels bei Verbraucherinnen und Verbrauchern stetig gewachsen. Das hat seinen guten Grund, schließlich bietet das Bayerische Bio-Siegel eine verlässliche Orientierung für eine hohe Bio-Qualität aus Bayern.  Aber auch unter den bayerischen Produzenten wird das Siegel immer beliebter, was sich in der steigenden Anzahl der zertifizierten Unternehmen widerspiegelt. Um den Einstieg noch mehr zu erleichtern, bietet die Netzwerk-Koordination „Bio aus Bayern“ ein Info-Seminar an.

(mehr …)

Die Wiesn kann BIO und REGIONAL!

Pressemitteilung

 Auf dem größten Volksfest der Welt werden in diesem Jahr BIO und REGIONAL großgeschrieben. Von Bier und Wein über Hendl und Schweinshaxe bis hin zu Käse und weiteren vegetarischen Köstlichkeiten finden Wiesn-Besucherinnen und -Besucher eine große Auswahl an nachhaltigen, ökologisch erzeugten Lebensmitteln mit dem Bayerischen Bio-Siegel. Zwei Festzelte stechen besonders hervor. 

(mehr …)

Bio aus Bayern? Na, logisch!

Pressemitteilung

Das war die Botschaft der fünf strahlenden Gewinnerinnen und Gewinner, die auf der BIOFACH 2022 die Auszeichnung für ihre Projekte der Initiative „30 für 30“ erhielten. Von einer Bio-Erdäpfel Dinkelsemmel als Gemeinschaftswerk zweier Betriebe bis hin zu einem Trinkwasserschutz-Projekt in dem Einzugsgebiet der Stadtwerke München zeigen die Biobäckerei Wagner GmbH, Burgis GmbH, EPOS Bio Partner Süd GmbH, das Netzwerk UNSER LAND sowie ÖKOBO GmbH wie Bio aus Bayern aussehen kann.

(mehr …)